Samstagmorgen
um 08.00 Uhr im Aufenthaltsraum des Strasseninspektorates der Gemeinde Horgen:
Daniela
Stalder und 15 Rotarier des RC Au und RC Schönenberg haben sich zum Einsatz für
den Rotary Action Day 2025 eingefunden. Fröhliche Gesichter beim Kennenlernen und
beim morgendlichen Kaffee mit Gipfeli.
Beat Bürgler
begrüsst alle herzlich zum Arbeitseinsatz. Er stellt den Leiter des
Strasseninspektorates Horgen, Christian Schütz vor. Er ist, zusammen mit seinem
Team, verantwortlich für den heutigen Anlass und Arbeitseinsatz. Christian
Schütz seinerseits stellt uns kurz die Verantwortungen und die Einsatzgebiete
des Strasseninspektorates Horgen vor. Vielfältige Aufgaben in Bereichen wie,
Strassenunterhalt, Winterdienst, Ordnung in öffentlichen Bereichen, Unterhalt
öffentlicher Gewässer und Weiteres, bewältigt er und seine rund 20
Mitarbeitenden im Interesse der Allgeneinheit.
Dann erfolgt
die Vorstellung der Mitarbeitenden der Gemeinde Horgen für die drei
Einsatzorte. Christian und 6 Mitarbeitende sind an diesem Samstag für den
reibungslosen und sicheren Ablauf an den Arbeitsstellen im Einsatz. Sie haben
für unseren Arbeitseinsatz folgende spannenden Aufgaben vorbereitet.
· Ersatz einer Feuerstelle im Wald an
der Grenze zu Oberrieden
· Auffrischung Vorplatz und Umgebung
bei der Eichlochhütte oberhalb Horgen
· Aufarbeitung von Brennholz für die
öffentlichen Feuerstellen auf dem Gemeindegebiet.
Ich darf
mich, zusammen mit Christian Schütz, um das leibliche Wohl für alle kümmern.
Wir sind verantwortlich für das gemeinsame Mittagessen nach dem Einsatz und die
Versorgung mit Getränken bei den Arbeiten.
Beim
Rundgang an die Einsatzorte treffen wir auf durchwegs gut gelaunte und toll
arbeitende Rotarier/innen und Führungspersonen.
Bei der neuen
(von Raiffeisen finanzierten) Feuerstelle, gilt es zuerst, den Rückbau der
alten zu bewältigen. Dann werden die Fundamente für den neuen Stahlring
professionell mit 3 Zementrohren in den Waldboden betoniert. Zum Schluss muss
dann auch noch die Umgebung in einen adäquaten Zustand gebracht werden.
Inklusive zweier Sitzbänke aus Baumstämmen für die Besucher. Eine tolle neue
Feuerstelle ist entstanden. Sie wird unzählige Kinder, Eltern und Erwachsene
mit feinen Grillwürsten und anderem feinem Grillgut beglücken.
Das
Aufarbeiten von Brennholz wird mit einer modernen Spaltmaschine bewältigt. Grosse,
ein Meter lange Rundholze werden mit hydraulischer Unterstützung auf den
Spalttisch gehievt. Dann wird die Steuerung der Spaltpresse aktiviert und das
Holz durch die Spaltkeile getrieben. So werden die Rundholze zerkleinert und
anschliessend auf dem Bundwagen mit einem speziellen Bind System gebündelt und
gelagert. Diese Mannschaft hat in einem halben Tag eine stattliche Menge
Brennholz für die öffentlichen Grillstellen der Gemeinde Horgen vorbereitet.
Ja, und auch
bei der Eichlochhütte wird intensiv gearbeitet. Das zahlenmässig grösste Team
ist verantwortlich für die neue Umgebungsgestaltung. Eine Kombination aus
Anfahrtsschutz zur Hütte und Sitzbänke wird professionell und stilvoll
erstellt. Die beiden Zugänge werden mit bindigem Netsstaler – Kies neu gekiest
und verdichtet. Das Platzzentrum mit Holzschnitzeln neugestaltet und
verschönert. Und unsere beiden Präsidenten treffe ich beim Schälen von
Baumstämmen für Übungsplätze des Vita Parcours.
Schöne,
sinnvolle und auch spannende Arbeiten konnten durch uns Rotarier/innen an
diesem Morgen erledigt werden. Die Stimmung auf den Einsatzplätzen war fröhlich
und gelöst. Die Arbeiten seitens der Gemeinde super vorbereitet und
zeitgemässes, modernes Equipment vorhanden. Herzlichen Dank Christian Schütz
und dem Team, für die professionelle Begleitung dieses Projektes und eure tolle
Führung bei den Arbeiten.
Zu guter
Letzt und als schönen Abschluss, geniessen wir im Werkhof der Gemeinde Horgen
ein feines Risotto zusammen mit einem Glas Wein oder Bier. Christian Schütz
bereitet dieses (in einer Outdoor- und mit Holz gefeuerten Kochstelle) zusammen
mit dem Schreibenden vor. Es hat geschmeckt und war sehr fein. (Rückmeldung der
Teilnehmer 😊) Die Stimmung ist dabei gelöst und
die Freude über das Geleistete, und die sichtbaren Resultate der Arbeiten, sehr
gut zu spüren. Es macht einfach glücklich, nach dem Arbeiten die Resultate zu
sehen.
Herzlichen
Dank Christian und seinem Team für den tollen Morgen und die wirklich
fachmännische Organisation. Ich glaube, es hat allen gefallen etwas Gutes und
Sinnvolles zu tun und kameradschaftlich zu arbeiten. Hoffentlich bis auf ein
nächste Mal.
25.5.2025/B.
Bürgler